Create & Connect 2013 - Vorbericht

create & connect – die Kick-Off-Veranstaltung im Ringlokschuppen Bielefeld

Fast jeder dürfte in seiner Jugend oder auch später mal den Wunsch gehabt haben sich ein Musikinstrument zu schnappen, eine Band zu gründen und den Jungs und Mädels in den Charts mal zu zeigen wie Musik „richtig“ geht. Aber Band sein ist nicht leicht. Nachdem man sein Instrument gefunden hat, es nach unendlichem üben auch spielen kann, und sich die Band formiert hat geht die Arbeit erst richtig los und es stellen sich folgende Fragen: Wie schreibt man Songs?, wie Probt man richtig?, wie kommen wir an Auftritte?, wie werden wir bekannt? Das sind natürlich nur ein paar Fragen die den Alltag einer Band bestimmen.

Das noch junge Projekt „create music“ (Gegründet 01.02.2013) bietet eine wunderbare Gelegenheit sich all diese und noch viele weitere Fragen beantworten zu lassen. Am 30.11 wird ein Tag und eine Nacht lang in Bielefeld wird das Netzwerk create music nicht nur sichtbar sondern auch greifbar. Neben dem Austausch untereinander wird es auch Workshops, Vorträge, Diskussionen und Infos rund um das Thema Musik in Westfalen-Lippe geben. Dazu wird es viele Konzerte (u.a. Luxuslärm) und Partys geben.

Ab 12.30 Uhr starten die Workshop, Vorträge und Diskussionen im Ringlokschuppen in Bielefeld. Der Eintritt dazu ist frei, allerdings muss man sich vorher über die offizielle Webseite (http://www.create-music.info) anmelden. Die Vorträge sind in drei Blöcke unterteilt. Block 1 (12.30 – 14.00 Uhr), Block 2 (14.15 – 15.45) und Block 3 (16.00 – 17.30)

Block 1
Bands im Social Web (Andrè Lapehn)
Probenraumkonzepte in OWl (Ernst Meihöfer + Alexander Stockmann)
DIY-Audio: Homerecording (Tobias Schütte)
DIY-Videoproduktion (Marc Kauert)
Booking (Frank Dietrich + Florian Böhlendorf)

Block 2
Proben-Coaching (Luxuslärm)
Eventmangement (Hendrik Wippermann)
DIY-Audio: Homerecording (Tobias Schütte)
Digitales Marketing für Bands (Moritz Sauer)
Booking (Frank Dietrich + Florian Böhlendorf)

Block 3
Bands im Social Web (Andrè Lapehn)
Digitales Marketing für Bands (Moritz Sauer)
DIY-Videoproduktion (Marc Kauert)
Eventmangement (Hendrik Wippermann)

Ebenfalls vor Ort sind Tim Humpe (Gitarre – H-Blockx), Alex Siedenbiedel und Ingo Knollmann (Gitarre, Vocals und Piano, Vocals – Donots) und Tim Schwerdter (Gitarre – CRO)

Aber nichts ist wertvoller in der Musikbranche als Kontakte. Nutzt die Community und knüpft neue Kontakte und pflegt die bestehenden.

Einlass ist ab 10.30 Uhr und ab 11.30 geht es mit der Begrüßung und Eröffnung los. Das komplette Programm findet Ihr hier auf der offiziellen Webseite. (http://www.create-music.info/programm)

Das Konzert von Luxuslärm im Anschluss an das Tagesprogramm beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist um 18.00 Uhr. Tickets für das Konzert bekommt man über die offizielle Seite und kosten nur 16 € (AK 18 €). Alle Teilnehmer am Tagesprogramm haben die Möglichkeit das Ticket vergünstigt für nur 10 € zu bekommen. Dazu müsst Ihr bei der Anmeldung das Feld „Ja, ich möchte verbindlich ein Ticket für das Luxuslärm-Konzert zum Sonderpreis von 10,00 € reservieren. (Zahlbar vor Ort.)“ anklicken. Diese Sondertickets bekommt Ihr am 30. November in der Großen Halle am Info-Stand.

Ich werde am 30.11 vor Ort sein und mir möglichst viele Workshops und Vorträge anhören. Später wird es einen oder mehrere Blogs Posts dazu geben, je nachdem wie ich das aufteile und überhaupt. Fotos wird es natürlich auch geben, von den Workshops und auch vom Luxuslärm Konzert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu