Images tagged "kapelle-petra"

  • Mein Lieblingssong dieses Jahr war Idea of Her von Cavetown 😍😍

  • Ultra Mono von Idles

  • The Bombpops – Death In Venice Beach

  • ich stimme für DMA’s – The Glow

  • Lament von Touché Amore 🙂

  • Idles – Ultra Mono

  • Ich kann michnoch nicht endgültig entscheiden. Das Rennen wird eines von diesen beiden Alben machen:
    PHOEBE BRIDGERS – Punisher
    oder
    Róisín Murphy – Róisín machine

  • Tame Impala – The Slow Rush

  • Mein Lieblingsalbum ist Women in Music Pt. III von Haim, einfach so gut.

  • Meins ist Highland von Greeen

  • Mein persönliches Highlight des Jahres stellt RTJ4 von Run The Jewels dar.

  • Vinyl wäre toll 🙂

  • Vinyl natürlich 🙂

  • Christian aka. Nex

    Es ist am Sonntag 🙂 nicht am Freitag

    • Ok. War kurz verwirrt denn bei mir passt alles. Hab im Log geschaut und ja der Fehler war da aber ist bereits kurz nach Veröffentlichung korrigiert worden. Keine Ahnung warum dir das Falsch angezeigt wird.

  • Hallo Rune,
    erst einmal Danke für deinen Bericht. Er gibt einen guten Eindruck von den Orten, an denen ich nicht überall sein konnte oder war. Ich war also auch ein Besucher des Festivals habe jedoch leicht andere Eindrücke.

    Zum Start wollten wir eigentlich zum HATE-SLAM in die Volksbank, da war jedoch bereits kein Einlass mehr, weil voll – das dort deutlich zu wenig Stühle aufgestellt wurden, war jedem klar, der durchs Fenster geblickt hat – ärgerlich!

    Wir entschieden uns somit für das Movie, wo ja MOE spielte. Ich kannte den Sänger nicht, aber es hat mir sehr gut gefallen. Im Anschluss ins Nr.Z.P. wo wir noch ein paar Tracks von WE WILL BE KALEID mitbekommen haben. Nicht meine bevorzugte Musik, aber es hatte schon seinen Reiz. Und genau dafür ist solch ein Festivalkonzept ja auch da, um sich auf etwas neues einzulassen.
    Danach in die Kirche zu ANTJE SCHOMAKER, was mir wieder sehr gut gefallen hat. Anschließend Essenspause und dann ins MOVIE zu ClickClickDecker – hat mir auch Gefallen. Das letzte Konzert wollten wir dann wieder im Nr.Z.P. mitnehmen – aber SAY YES DOG entfielen. Ärgerlich! Es war ja noch nicht einmal 23:00 Uhr. Auf den Weg in den Lokschuppen wollten wir uns nicht machen, das war uns einfach zu weit weg vom Schuß.

    Die Konzerte im Sparrenexpress waren übrigens ebenfalls sehr gut besucht. Auch hier gab es zu gewissen Zeiten keinen Einlass.

    +
    recht vielfältige Auswahl der Künstler/Genres
    Nicolai Kirche als Spielort
    allgemeine Stimmung


    Zeitplan (hier hätte man locker entzerren können)
    Entfernung der Locations (Lokschuppen viel zu weit weg und für die gebotenen Bands völlig überdimensioniert)
    Preislich hätte ich es zu teuer gefunden, wenn ich die Karte nicht gewonnen hätte
    zu viele heimische Bands/Künstler (auch wenn MOE wirklich toll war, aber das wirkt einfach so, als ob man nichts besseres gefunden hätte)

    • Zu Say Yes Dog fällt mir da grad noch was ein. Hosts in den einzelnen Locations wären auch ganz gut gewesen um auf solche Ausfälle oder Änderungen im Allgemeinen auch außerhalb von Facebook und Instagram Story aufmerksam zu machen. Und natürlich auch um die Künstler kurz vorzustellen.

  • Sabine Thoms

    Wir freuen uns schon auf Pfingsten, wenn wir Euch in Dorsheim auf dem Acker-Kult-Reggae- und Ska-Festival sehen!
    Liebe Grüße, Sabine

  • Mein gegenwärtiges Lieblingsalbum stellt das zweite, anno 2012 unter dem Titel „Fragments“ releaste Opus der von der siebenköpfigen in Leeds gegründeten Band Submotion Orchestra dar!

  • Bei dieser tollen Adventsverlosung mach ich doch glatt mit,
    denn die Preise sind ja echt der Hit.

    Mein Lieblingsalbum ist „Honey“ von Robyn ganz klar,
    aber das coole Set 1 reizt mich auch wie wunderbar.

    Darum nehme ich teil jetzt hier,
    das gesagt durch einen Reim von mir.

    Ich habe meine Gewinnchancen erfüllt und genutzt,
    würde ich gewinnen wäre ich sehr verdutzt.

    Ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit,
    bald ist es ja wieder so weit.

    Viele liebe Grüße,
    sendet Franky der Süße.

  • Bei dieser tollen Adventsverlosung mach ich doch glatt mit,
    denn die Preise sind ja echt der Hit.

    Mein Lieblingsalbum ist „Honey“ von Robyn ganz klar,
    aber das coole Set 1 reizt mich auch wie wund.

    Darum nehme ich teil jetzt hier,
    das gesagt durch einen Reim von mir.

    Ich habe meine Gewinnchancen erfüllt und genutzt,
    würde ich gewinnen wäre ich sehr verdutzt.

    Ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit,
    bald ist es ja wieder so weit.

    Viele liebe Grüße,
    sendet Franky der Süße.

  • Facebook und Instagram hab ich nicht, aber ein Lieblingsalbum: Ship der japanischen Band Yuka & Chronoship

  • Viola Göpfert

    Hallo, Guten Tag,

    habe mal eine Frage:

    Bitte ist es möglich, von Megan Nash 2-3 Bilder unterschreiben zu lassen? Es ging leider schief im Ostpol Dresden gestern. Oder hat sie Autogramme? Da würden wir bitte auch 3-4 nehmen.
    Die Tour ist ja nun auch zu Ende.

    Vielen Dank und freundlicher Gruss

    V. Göpfert.

    • Hi Viola,
      leider bist Du da bei mir an der falschen Adresse. Ich hatte hier nur das Album zur Review und habe keinen direkten Kontakt zu Megan. Du könntest versuchen sie persönlich (z.B. über Ihre Facebook Seite) zu erreichen oder wende dich an ihre Booking Agentur in Deutschland (Greywood Records), die können dir eventuell weiterhelfen. Kontaktadressen findest Du u.a. über ihre offizielle Webseite. Links findest du am Ende dieses Beitrages.

      Grüße, Rune

  • Das Gewinnspiel ist vorbei und ein Gewinner ermittelt und bereits benachrichtigt. Allen anderen Viel Glück beim nächsten Mal.

  • #CancelTheFuture

  • #CancelTheFuture

  • #CancelTheFuture

  • Nikitamanfan87

    Ja man war voll cool

  • So, Gewinnspiel ist vorbei und ein Gewinner ermittelt.

  • Caspar CFB

    Bei Instagram Folge ich unter dem Namen niselchen1608 😉

  • Roman Diefenbach

    Sara lugo

  • Casper Jump (Oder geht auch DAS von Kapelle Petra?) 🙂

  • So geht Reggae Festival...!

    Und wie jedes Jahr steckt das Team des Reggae Geel Festivals aus Belgien wieder alle deutschen Festivals in die Tasche!

    So muss ein Line-Up aussehen!!!

    • Über grundlegende Qualität, also wie gut oder schlecht ein Lineup ist, geht es mir hier gar nicht. Zumal es noch subjektiver ist ein Lineup gut oder schlecht zu finden als einfach nur eine gewisse Monotonie anzumerken.

      Ich war bisher nur ein mal beim Reggae Geel und es gehört nicht zu meinen „regulars“, deshalb findet es im Beitrag auch keine Beachtung. Genau so wie das von dir bereits in einem anderen Kommentar erwähnte Keep It Real Festival. Das Lineup habe ich mir grad mal angeschaut und finde es persönlich richtig gut, dass muss aber nicht auch so für andere gelten. Deshalb ist es doch gut wenn Festivals unterschiedliche Zielgruppen verfolgen. Stell dir mal vor alle würden nach dem gleichen Schema ihr Booking betreiben.

      Grüße

  • Nur mal ´ne kleine Auswahl als Anregung, die sicher in 10 Jahren noch nicht von den Veranstaltern und Festivals abgearbeitet sein wird. 😉

    – Abyssinians (… oder wenigstens Bernard Collins, falls sie sich nicht vertragen)
    – Andrew Tosh
    – Apple Gabriel
    – Black Roots
    – Bounty Killer
    – Burning Spear (… wenn er keine überzogenen Forderungen stellt. Thema Gage! Was bei ihm „üblich“ ist, verhindert sicher leider die meisten Auftritte bei den hiesigen Festivals. Eine Schmerzgrenze muss sich eben jeder Veranstalter setzen, sonst geht das zu Lasten der Vielfältigkeit oder Anzahl der Künstler. Da gibt es eigentlich nix zu kritisieren mein lieber Vorredner „Das langweilt mich“.)
    – Derrick Morgan
    – Dr. Alimantado
    – Dub Division
    – Earth Beat Movement
    – Emeterians
    – Fred Locks
    – Fyah Son Bantu
    – Joseph Beckford
    – Junior Reid
    – Kenyatta „Culture“ Hill
    – Kwame Bediako
    – LKJ
    – Lorenzo
    – Mutabaruka
    – Natural Black
    – New Kingston
    – Nkulee Dube
    – Noel Ellis
    – Pablo Gad (… weiß zwar nicht, ob er noch was macht, leben sollte er aber noch?)
    – Pura Vida
    – Queen Omega
    – Raphael
    – Ras Michael
    – Ras Zacharri
    – Reemah
    – Sizzla (… auch wenn jetzt vielleicht viele aufschreien. Man kann nicht einen Künstler bis in alle Ewigkeit verdammen. ;-))
    – Sly & Robbie (… eventuell mit Bob Sinclair)
    – Solomon Jabby
    – Spiritual
    – Takana Zion
    – Tiken Jah Fakoly
    – Wailing Souls
    – Winston Mc Anuff

    Ich glaube das reicht erst einmal.
    Viele Grüße
    Peter
    http://www.reggaestory.de

    • Hey Peter.
      Sehr interessant die Liste, auch wenn ich einiges gleich mal nachhören muss da mir nicht jeder was sagt.

      Einiges davon war in der jüngeren Vergangenheit ja immerhin mal auf einem der Festivals (Reggae Jam, Ruhr Reggae Summer oder Summerjam) zu sehen. Mir persönlich gefällt die Idee von einer Sly & Robbie Show zusammen mit Bob Sinclair. Und Burning Spear ist natürlich auch sehr reizvoll. 🙂

      LG

  • Das langweilt mich !

    Das von dir beschriebene Problem „monotoner Bookings“ bei deutschen Reggae Festivals anzusprechen ist mehr als begründet.
    Dabei allerdings das Reggae Jam als positives Gegenbeispiel zu erwähnen, finde ich überaus merkwürdig.
    Ein Programm welches ausschließlich nach den persönlichen Sympathien des Gründers zusammengestellt wird, und nur Künstler präsentiert, die bereit sind auf einen Teil ihrer üblichen Gage zu verzichten, kann hier nicht als Musterbeispiel erwähnt werden.
    Künstler (meist Veteranen genannt) die komplett an Relevanz verloren haben bilden Jahr für Jahr den Großteil des Programms.
    Hinzu gesellt sich fast jedes Jahr der von dir angesprochene Künstler Anthony B und diverse grauselige deutschsprachige Künstler wie Mellow Mark oder Ganja Man.
    Das Subgenre „Dancehall“ findet seit Jahren garnicht mehr statt. Das diesjährige Programm ist an Unattraktivität nicht zu übertreffen.

    Aus den oben genannten Gründen darf als Beispiel für kreative und erfrischende Reggae Bookings daher dieses Jahr ausschließlich das KEEP IT REAL Festival in Pfullendorf genannt werden!

    • Das „Problem“ lässt sich nicht nur bei Reggae Festivals erkennen. Das von mir angesprochene Rock on the Beach Open Air bedient eher das Rock / Metal Genre.

      Im Zusammenhang finde ich ist das Reggae Jam schon ein passendes Beispiel. Auch wenn die Bookings nicht unbedingt sehr aktuell sind und persönlichen Sympathien unterliegen leidet es trotzdem nicht unter einer Monotonie. Gut, über Ganjaman kann man streiten aber als Host gehört er halt zum Reggae Jam. Bei Anthony B, ja da hast du recht.

      Da der Beitrag wie geschrieben doch sehr subjektiv ist und da ich leider noch nie beim Keep It Real Festival zu Gast war und deswegen keine direkte Erfahrung sammeln konnte war es auch nicht Teil dieses Beitrages.

      PS: Das Keep It Real Lineup ist in der Tat sehr nice.

    • Christof D.

      Lieber „das langweilt mich“,

      ich höre lieber reggae als dancehall, aber du hast recht, dancehall könnte auf dem reggae jam ein bisschen mehr sein. Leider ist die momentane dancehall szene halt mehr auf hype statt auf substanz aufgebaut, daher brauch ich die „new generation“ artists auch ned wirklich zu sehn, da man von den (meisten) bald nix mehr hören wird (bsp. alkaline, tommy lee…die vor paar jahren gehyped wurden)
      Das reggae jam setzt halt mehr auf reggae und foundation, also die von dir beschriebenen veteranen… ich finde es sehr geil die original artists zu hören, die die musik von anfang an mitgestaltet und geprägt haben.
      Geschmäcker sind halt verschieden, und alles ist subjektiv! 🙂
      Mir gefällt das keep it real jam line up z.b. überhaupt nicht! 🙂
      lg

      • Hey Christof,

        ich habe deinen Beitrag mal an die richtige Stelle verschoben um ein mögliches Durcheinander zu vermeiden. 🙂

        lg

      • Hallo Christof,

        ich finde das Reggae Jam sollte bleiben wie es ist. Diese Art der Künstlerzusammenstellung macht es ja gerade so liebenswert und einzigartig und formt dadurch natürlich auch das beste Publikum der Welt und die tolle Atmosphäre auf dem Platze. Wo kann man sonst noch so zahlreich die Künstler der alten Schule sehen. Für mehr Dancehall neben den beiden Hauptbühnen steht ja auch noch das Dancehallzelt zur Verfügung.

        Viele Grüße
        Peter

  • Vielen Dank für die tolle Erwähnung meiner Produktion – das freut mich sehr! Nur eine kleine Anmerkung, der Richtigkeit halber: Heckules Studio in der Einzahl 😉

  • Ok Kid sind richtig toll.

  • Danke für den Bericht, habe mir mit grossem Interesse angeschaut.

  • Der Veranstalter fand uns gut, unsere CD´s haben sich gut verkauft und ein Sänger der Headliner ist nach dem Auftritt zu unserem DJ gegangen und hat uns gelobt. Ja, wir haben uns einige Beats von anderen rausgesucht und unsere Texte drauf gepackt, aber wenn ich die Kultur richtig verstanden habe, singen immer viele auf einen Tune, richtig? Davon mal abgesehen, waren die Reggaebands vor und nach unserem Auftritt, genauso gut oder schlecht besucht wie unser. Wir hatten Spaß und treten gerne nochmal auf einem Reggae Festival auf. Gruß Pottpoeten

    • Hallo, das freut mich natürlich das die Resonanz doch besser war als es auf mich den Eindruck machte und was ich von anderen Festivalbesuchern so erzählt bekam wie die die Show fanden. Was da so Backstage gesprochen wird bekommt man ja nun nicht immer mit. Es sollte jetzt auch keine Kritik an eurer Show selbst sein, und ob ihr auf Reggae Riddims performt oder nicht, sondern eher das ein allein stehender Hip-Hop Act in einem reinen Reggae Lineup nicht unbedingt die beste Wahl war. Lg, Rune

  • Danke für die tollen Fotos! 🙂

  • gibt wohl doch keine Spotify Playlist!?

  • Die Frau hat eine Wahnsinns Stimme, Hammer!

  • Karl-Heinz Jüttner

    Danke für die Antwort! Aber gerade bei diesen beiden (Israel Vibration/Raging Fyah), die ja nun wirklich Weltniveau haben und weit angereist sind, waren mir deren Auftritte definitiv zu kurz. Das gleiche befürchte ich in diesem Jahr von Alpha Blondy und Anthony B auch wieder…., leider! Ich denke, es liegt an den Finanzen!? Kurzer Auftritt, weg sind se!

    • Die Gründe für kurze Spielzeiten und welchen Slot die Bands bekommen sind vielfältig. Ein Aspekt ist sicherlich wo die Künstler sonst noch spielen (Anderswo stattfindende Festivals wie z.B. Reggae Geel). Da Muss sich der Veranstalter oft arrangieren und dann kann es sein das eine Band wie Raging Fyah schon Nachmittags spielt und da sind die Spielzeiten halt kürzer als am Abend.

  • Karl-Heinz Jüttner

    Die Bands oder Künstler spielen aber für meinen Geschmack mit 45 bis 60 Minuten zu kurz…., das ist mir schon seit Jahren aufgefallen, u. a. bei Raging Fyah und Israel Vibration!!!

    • Das ist bei anderen Festivals aber auch nicht viel anders jedenfalls abgesehen von den Headlinern. Die Headline Shows beim Reggae Jam sind mit kanpp über 60 Minuten zugegeben schon etwas kurz aber dafür bietet das Reggae Jam ja auch eine große Bandbreite an verschiedenen Künstlern.

  • Udo Dilewski

    Hi Rune! Die Kriminalität ist kein Summer Jam Problem, sondern ein allgemeines Festivalproblem! Nur, wenn du dir die Statistiken aller Festivals und ganz speziell die Reggaefestivals anschaust, die jedes Jahr vom BMI herausgegeben werden, wirst du feststellen das unser Summer Jam noch gut in der Kriminalstatistik dasteht, im Gegensatz zu manch anderen Reggaefestivals!!! Uns wünsche ich ein schönes, sommerliches Summer Jam! LG Udo

    • Hi Udo, da hast du vollkommen recht das dies nicht nur ein Summerjam Problem ist und so genau mit den Polizeistatistiken hab ich mich jetzt auch gar nicht beschäftigt. Meine Aussage resultiert rein aus persönlichen Erfahrungen. Aber das die Campingflächen immer noch für jeden zugänglich sind und vor allem das die Polizei auf P2 von Mitternacht an bis morgens um 7 Uhr nicht vor Ort ist finde ich für so ein großes Festival schon bedenkenswert. Lg Rune

  • Hi Rune, ich habe Lucky gerade Deinen Text zum Crash vorgelesen! Er ist genauso entsetzt wie ich … . Leider habe wir es wider Erwarten auch nicht ins Unperfekthaus geschafft …. die Vids lassen aber erahnen, dass Ihr eine gute Zeit hattet! Viele Grüße auch an Wigbert! Bis bald, Lucky und Stefan

    • Mittlerweile hab ich meine Kamera wieder und die Reparatur war auch zum Glück nicht so teuer wie erwartet.

      Das Konzert in Essen war echt nice. Die Videos geben dass schon gut wieder.
      Viele Grüße

  • Es heisst Thrash Metal – Trash waer ja Müll :p

  • Wäre nett, wenn du die Setlist noch reinstellen könntest! 🙂

    • – Kilometerfressen (Teil 1)
      – Bullenwägen
      – König der Stadtmitte
      – Roboter
      – Stadt die immer schläft
      – Insel
      – Hip-Hop Medley
      – Wunderheiler
      – Latte Macchiato
      – Shopping
      – Taler Unser
      – Krankes Wesen
      – Party der Versager
      – Orientierungssinn
      – Geh mit uns
      – Liebe
      – Elefant
      – 25/8
      – Kilometerfressen (Teil 2)